Energieeffizienz des Gebäudes

Energieeffizienz des Gebäudes

Seit Dezember 2014 gibt es ein Maßnahmenpaket der Bundesregierung, um die Energie- und Klimaziele bis 2020 zu erfüllen. Ein Haus gilt immer noch als der größte Energieverbraucher: Zirka 35 % des Endenergieverbrauchs in Deutschland und rund ein Drittel der Treibhausgasemissionen entfallen auf die Gebäudenutzung. Unterschiedliche Maßnahmen helfen dabei, den Energiebedarf einer Immobilie zu reduzieren und den Anteil erneuerbarer Energien zu erhöhen. Im Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE) sind Eckpunkte für die Energieeffizienz des Gebäudes festgelegt. Die Energieeffizienzstrategie Gebäude (ESG) umfasst sowohl Bestandsgebäude als auch Neubauten.

Energieausweis

Die genauen Daten über die Energieeffizienz und zu den anfallenden Energiekosten eines Gebäudes stehen im sogenannten Energieausweis. Seit 2009 ist dieser Energieausweis mit einer Einteilung der Gebäude in verschiedene Energieklassen Pflicht für deutsche Wohngebäude. Potenzielle Mieter oder Käufer haben das Recht, die Vorlage eines Energieausweises vom Eigentümer, Vermieter oder Verkäufer einzufordern.

Die Energieklassen

Die Einteilung in eine Energieeffizienzklasse ist auf Seite 2 oder 3 des jeweiligen Energieausweises angegeben und steht für den Endenergiebedarf oder -verbrauch der jeweiligen Immobilie. Wie auch bei Haushaltsgeräten sind die Energieeffizienzklassen bei Gebäuden alphabetisch eingeteilt, von A+ bis H. Die Klassen A+, A und B entsprechen, je nach Gebäudetyp, Neubauten auf dem neuesten Stand der Technik und den Kriterien des Neubaustandards.

Je fortgeschrittener in der alphabetischen Effizienzklasse-Reihung ein Haus eingeordnet ist, desto schlechter ist der energetische Zustand dieses Hauses. In den Vergleichstabellen sind meist die ungefähren jährlichen Energiekosten pro Quadratmeter Wohnfläche eines Gebäudes für die Bewertung der Energieeffizienzklasse angegeben. Diese Energiekosten sind Durchschnittswerte für das gesamte Gebäude und können je nach Lage der Wohnung und individuellem Verbrauch variieren.

Vergleichswerte

Die zahlenmäßigen Angaben erfolgen in Kilowattstunden (kWh) pro Quadratmeter (m²) und Jahr (a) und 10 kWh entsprechen einem Liter Heizöl oder einem Kubikmeter Gas. Ein Gebäude der Energieeffizienzklasse A+ hat in etwa einen Endenergieverbrauch von maximal 30 Kilowattstunden pro Quadratmeter im Jahr. Ein am schlechtesten gelistetes Gebäude der Klasse H verbraucht hingegen über 250 Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr.

Über Andreas Kirchner 468 Artikel
Andreas Kirchner ist Herausgeber des Magazins ratgeber-eigentumswohnungen.de. Auf unserer Seite stellen wir Ihnen interessante Ratgeber rund um das Thema Immobilien, insbesondere Eigentumswohnungen, ausgiebig vor. Alles was Sie rund um die Eigentumswohnung wissen sollten erfahren Sie bei uns.