
Luxusimmobilien
Von Luxuswohnungen oder Luxusimmobilien spricht man, wenn die Wohnqualität eines Gebäudes oder einer Wohnung deutlich über dem Standard liegt beziehungsweise das absolute Gegenteil einer Sozialwohnung [zum Ratgeber]
Von Luxuswohnungen oder Luxusimmobilien spricht man, wenn die Wohnqualität eines Gebäudes oder einer Wohnung deutlich über dem Standard liegt beziehungsweise das absolute Gegenteil einer Sozialwohnung [zum Ratgeber]
Das sogenannte Grundpfandrecht kommt häufig ins Spiel, wenn es um die Finanzierung für den Kauf oder Bau einer Immobilie geht. Wenn Banken Sicherheiten für die [zum Ratgeber]
Das Eigentum von Wohnraum kann auch bedeuten, dass es um mehr als nur eine Wohnung geht. Wenn diese Wohnungen in ein und demselben Geschoss eines [zum Ratgeber]
Im Grundbuchrecht gibt es spezielle Regelungen, welche nicht Grundstücke, sondern Eigentumswohnungen betreffen. Dieses Wohnungsgrundbuch regelt das grundstücksgleiche Recht des Wohnungseigentums, wie es im deutschen Wohnungseigentumsgesetz [zum Ratgeber]
Die Bezeichnung Geschoss (auch Geschoß) in der Architektur steht für die Gesamtheit aller Räumlichkeiten auf einer bestimmten Gebäudeebene. Synonyme dieses Begriffes sind Stock, Stockwerk und [zum Ratgeber]
Die sogenannten Mietnomaden sind ein Phänomen, das besonders bei Vermietern gefürchtet ist. Als Mietnomaden gelten Mieter, welche in eine Wohnung mit dem Vorsatz einziehen, keine [zum Ratgeber]
Für jedes Bauvorhaben, dessen Finanzierung und dessen Bewilligung ist eine sogenannte Baubeschreibung notwendig. Dabei handelt es sich um ein Formular mit allen wichtigen Daten rund [zum Ratgeber]
Die Grundflächenanzahl oder GRZ bezeichnet eine Kennzahl, die beim Verkauf einer Immobilie zur Einschätzung der baulichen Nutzung besonders wichtig ist. Sie gibt jenen Flächenanteil eines [zum Ratgeber]
Die sogenannte Lastenfreistellung dient dazu, Immobilien zum Zeitpunkt des Verkaufs auch lastenfrei zu übergeben. Viele Immobilienbesitzer haben Grundstück oder Haus beliehen und bei einem Verkauf [zum Ratgeber]
Die Kaufpreisfälligkeit bei Immobilien beschreibt jenen Zeitraum, in welchem der Käufer den Kaufpreis an den Verkäufer bezahlen soll. Das bedeutet, dass davor bereits alle notwendigen [zum Ratgeber]
© Ceramex Media GmbH - www.ratgeber-eigentumswohnung.de