
Denkmalschutz: Steuervorteil dank Abschreibung
So können Sie bei Denkmalschutz Steuern durch Abschreibungen sparen Die Abschreibung für Abnutzung, kurz AfA, gilt in Deutschland für alle Immobilien, die dem Zweck der [zum Ratgeber]
So können Sie bei Denkmalschutz Steuern durch Abschreibungen sparen Die Abschreibung für Abnutzung, kurz AfA, gilt in Deutschland für alle Immobilien, die dem Zweck der [zum Ratgeber]
Wichtige Infos für die Einkommensteuer aus Vermietung und Verpachtung Grundsätzlich geht es bei der Einkommensteuer aus Vermietung und Verpachtung um Überschusseinkünfte. Diese Regelung gilt jedoch [zum Ratgeber]
Wie Sie durch Modernisierung Steuern sparen können Modernisierungen optimieren das Wohnen im Eigenheim. Dennoch unterlassen viele solche Modernisierungsmaßnahmen, weil sie zum einen sehr viel Arbeit [zum Ratgeber]
Die Zweitwohnungssteuer oder Zweitwohnungsabgabe, auch Nebenwohnsitzsteuer oder Nebenwohnungsteuer, ist eine kommunale Abgabe. Das bedeutet, die jeweilige Gemeinde erhebt diese Kommunalsteuer und sie ist nicht in [zum Ratgeber]
Durch den Kauf einer Eigentumswohnung fallen zunächst Steuern an, die Sie an das Finanzamt entrichten müssen. Gleichzeitig haben Sie aber auch die Möglichkeit, einige Dinge [zum Ratgeber]
Dieser Teil der Steuererklärung ist für Vermieter meist eine lohnende Angelegenheit, denn in den ersten Jahren nach dem Bau oder Kauf liegen die Werbungskosten durch [zum Ratgeber]
Die Bewirtschaftungskosten bleiben auch dann bestehen, wenn die Bankschulden längst abbezahlt sind. Der weitaus größte Batzen ist im sogenannten Hausgeld enthalten. Nicht enthalten sind die [zum Ratgeber]
© Ceramex Media GmbH - www.ratgeber-eigentumswohnung.de