Logo Ratgeber Eigentumswohnung
  • Der Kauf
  • Verwaltung
  • Steuern
  • Versicherungen
  • Eigentumswohnung kaufen in
    • Hamburg
  • Eigentumswohnung verkaufen in
  • Infos
    • Checklisten
    • Der Umzug
    • Einrichtung
    • Planung & Einrichtung
    • Smarthome Lösungen
    • Hauskauf
    • Immobilien vermieten
    • Immobilienmakler
      • Immobilienmakler in Niedersachsen
    • Immobilienwissen
  • Immobilien Rechner
Aktuelle Ratgeber
  • [ 10. Juli 2025 ] Glücklich auf kleiner Fläche: Warum das übersichtliche Eigenheim angesagter denn je ist Hauskauf
  • [ 10. Juli 2025 ] Die smarte Küchenausstattung für jeden Planung & Einrichtung
  • [ 13. Juni 2025 ] Sicher verreisen, sicher ankommen: Schutzkonzepte für den Zweitwohnsitz Immobilienwissen
  • [ 10. Juni 2025 ] Wie Sie ein Schlafzimmer gestalten, das mehr zurückgibt als nur Schlaf Planung & Einrichtung
  • [ 10. Juni 2025 ] Reinigungskraft finden leicht gemacht: In 5 Schritten zu einem sauberen Zuhause Planung & Einrichtung
StartseiteVersicherungen

Versicherungen

Wohnrechtsschutz
Versicherungen

Wohnrechtsschutz – die besondere Art einer Absicherung von Mietern und Eigentümern im Streitfall

Andreas Kirchner

Wohnrechtsschutz – Nicht immer geht es bei einem Miet- oder Eigentumsverhältnis so harmonisch zu, wie man es sich wünscht. Das Vertragsverhältnis zwischen einem Mieter und [zum Ratgeber]

Rechtsschutzversicherung
Versicherungen

Rechtsschutzversicherung als Vermieter

Andreas Kirchner

In Deutschland gibt es häufig Streit zwischen Mietern und Vermietern und nur ein Bruchteil dieser Konflikte landen tatsächlich vor Gericht. Dennoch sind es noch immer [zum Ratgeber]

Checkliste Versicherung Eigentumswohnung
Versicherungen

Wie muss ich meine Eigentumswohnung versichern?

Andreas Kirchner

Eigentumswohnung versichern ein wichtiges Theme für jeden Wohnungsbesitzer. Wenn Sie eine Eigentumswohnung gekauft haben, sollten Sie sich schnellstmöglich über die Versicherung Gedanken machen. Schließlich können [zum Ratgeber]

Kein Bild
Versicherungen

Die Versicherungspflicht des Wohnungseigentümers

Andreas Kirchner

Das Wohnungseigentumsgesetz schreibt eine Feuerversicherung sowie eine Grundbesitzerhaftpflichtversicherung zwingend vor (§21 Absatz 5 WEG). Das bedeutet auch, dass jeder einzelne Wohnungseigentümer von den anderen den [zum Ratgeber]

Bauherren-Haftpflichtversicherung
Versicherungen

Bauherren-Haftpflichtversicherung

Andreas Kirchner

All jene, die sich den Traum von einem Eigenheim erfüllen, müssen sich nicht nur finanziell absichern. Ein Haus zu bauen bedeutet viel Verantwortung und eine [zum Ratgeber]

Versicherung zur Baufertigstellung
Versicherungen

Baufertigstellungsversicherung

Andreas Kirchner

Für all jene, die ein Eigenheim bauen lassen, ist es wohl ein Alptraum, dass der Bau ins Stocken gerät oder ganz zum Erliegen kommt. Die [zum Ratgeber]

Haftpflichtversicherung und Hausratversicherung beim Umzug
Der Umzug

Versicherung beim Umzug

Andreas Kirchner

Warum Sie eine Versicherung beim Umzug haben sollten und welche Versicherung hilft Haftpflichtversicherung und Hausratversicherung beim Umzug Wenn Sie einen Umzug planen, ist eine Transportversicherung [zum Ratgeber]

Der Ratgeber für Ihre Gebäudeversicherung
Versicherungen

Der Ratgeber für Ihre Gebäudeversicherung

Andreas Kirchner

Für Immobilienbesitzer ist eine gesonderte Versicherung der Gebäude unbedingt notwendig, denn das Gesetz sieht im Schadensfall nichts vor. Eine Gebäudeversicherung ist eine Sachversicherung und dient [zum Ratgeber]

Transportversicherung beim Umzug
Der Umzug

Transportversicherung beim Umzug

Andreas Kirchner

Jeder Umzug ist nicht nur mit Stress verbunden, sondern es kann leicht zu Beschädigungen beim Transport oder beim Ver- und Entladen der Güter kommen. Eine [zum Ratgeber]

Baufertigstellungsversicherung
Versicherungen

Baufertigstellungsversicherung

Andreas Kirchner

Eine Baufertigstellungsversicherung dient dazu, das Risiko des Bauherrn ein wenig abzufangen. Es ist möglich, dass ein Bau ins Stocken gerät oder ganz zum Erliegen kommt. [zum Ratgeber]

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 »

Ratgeber Eigentumswohnung

Sie planen den Kauf oder Verkauf einer Eigentumswohnung?
Oder besitzen schon Eigentumswohnung, haben aber eine konkrete Frage, dann sind Sie hier genau richtig!

Wir beantworten alle Fragen rund um das Thema „Eigentumswohnung“

Das Team von www.ratgeber-eigentumswohnung.de

Checklisten rund um Immobilien

  • Checkliste Ratgeber Eigentumswohnung
  • Checkliste Wohnungsübergabe Protokoll Vermietung
  • Checkliste – Erste eigene Wohnung
  • Checkliste Abnahmeprotokoll Eigentumswohnung

Ratgeber Eigenheim

Ratgeber Traumhaus

ebook Ratgeber Eigentumswohnung jetzt bestellen

Glücklich auf kleiner Fläche
Hauskauf

Glücklich auf kleiner Fläche: Warum das übersichtliche Eigenheim angesagter denn je ist

Die Zeiten, in denen Wohnglück hauptsächlich an der Quadratmeterzahl gemessen wurde, gehören der Vergangenheit an. Steigende Wohnkosten haben ein grundlegendes Umdenken beim Wohnen ausgelöst. Was [zum Ratgeber]

  • Wofür kann die Eigentümergemeinschaft die Rückstellung verwen­den?
    Verwaltung

    Wofür kann die Eigentümergemeinschaft die Rückstellung verwen­den?

    Laut Wohnungseigentumsgesetzes ist jede Eigentümergemeinschaft einer Immobilie verpflichtet, eine angemessene Rückstellung für Reparaturen und Sanierungen zu bilden. Diese Instandhaltungsrücklage oder [zum Ratgeber]
  • Wer hält den Garten bei einer Eigentümergemeinschaft in Ordnung?
    Wer hält den Garten bei einer Eigentümergemeinschaft in Ordnung?
  • Kein Bild
    Was sagen die Gesetze über das Gemeinschafts­eigentum?
  • Haus- und Grundbesitzer-Haftpflicht
    Haus- und Grundbesitzer-Haftpflicht
  • Wie sind die Stimmrechte bei einer Eigentümergemeinschaft verteilt?
    Wie sind die Stimmrechte bei einer Eigentümergemeinschaft verteilt?
  • Wie kann die Eigentümergemeinschaft bei Zahlungsverzug reagieren?
    Wie kann die Eigentümergemeinschaft bei Zahlungsverzug reagieren?
  • Wer bestimmt, wann und wie stark bei einer Eigentümergemeinschaft geheizt wird?
    Wer bestimmt, wann und wie stark bei einer Eigentümergemeinschaft geheizt wird?
  • Was ist bei einer Vollmacht für eine Eigentümerversammlung wichtig
    Was ist bei einer Vollmacht für eine Eigentümerversammlung wichtig
  • Warum werden bei einer Eigentümergemeinschaft Instandhaltungsrücklagen gebildet
    Warum werden bei einer Eigentümergemeinschaft Instandhaltungsrücklagen gebildet?
  • Kein Bild
    Der Unterschied zwischen Gemeinschaftsordnung und Hausordnung
Eigentumswohnungen
  • Eigentumswohnungen in Hamburg
Immobilienmakler
  • Immobilienmakler in Niedersachsen
  • Immobilienmakler in Seevetal
Checklisten für Eigentümer & Mieter
  • Checkliste Ratgeber Eigentumswohnung
  • Checkliste Wohnungsübergabe Protokoll Vermietung
  • Checkliste – Erste eigene Wohnung
  • Checkliste Abnahmeprotokoll Eigentumswohnung
Wichtige Themen
  • Thema Hausgeld
  • Thema Grundbuchauszug
  • Thema Wohnflächenberechnung
  • Thema Finanzierung
  • Thema Betriebskostenabrechnungen
  • Thema Bauen oder mieten
Seiten
  • Datenauszug
  • Datenschutzvereinbarungen
  • E-Book Ratgeber Eigentumswohnung
  • Impressum
  • Löschanfrage
  • Impressum
  • Datenschutzvereinbarungen

© Ceramex Media GmbH - www.ratgeber-eigentumswohnung.de

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen