
Was ist das Vermieterpfandrecht?
Vermieter haben ein großes Risiko zu tragen, sollten Miete und Nebenkosten unbezahlt bleiben. Das Vermieterpfandrecht ist in Deutschland ein Mittel, das Risiko von Mietausfällen zu [zum Ratgeber]
Vermieter haben ein großes Risiko zu tragen, sollten Miete und Nebenkosten unbezahlt bleiben. Das Vermieterpfandrecht ist in Deutschland ein Mittel, das Risiko von Mietausfällen zu [zum Ratgeber]
So gelinkt jedes Immobilien – Finanzierungsgespräch bei der Bank Für das Finanzierungsgespräch mit der Bank ist es wichtig, ein konkretes Ziel zu haben und zu [zum Ratgeber]
Eine sogenannte SCHUFA-Auskunft ist ein Dokument, welches Wohnungssuchende meist schon vor einer Vertragsunterzeichnung dem Makler oder dem Vermieter vorlegen müssen. Die Abkürzung SCHUFA bedeutet „Schutzgemeinschaft [zum Ratgeber]
Geht es um den Erwerb oder die Veräußerung von Immobilien und Einträge im Grundbuch, sind Flurkarten als Basis der Immobilienbewertung unumgänglich. Eine Flurkarte ist nicht [zum Ratgeber]
Die Vermessungsämter der einzelnen Bundesländer in Deutschland führen sogenannte Liegenschaftskarten als Bestandteil des Liegenschaftskatasters. Dieses Liegenschaftskataster ist ein Register aller nachgewiesenen Liegenschaften, also aller Gebäude [zum Ratgeber]
Die Zweitwohnungssteuer oder Zweitwohnungsabgabe, auch Nebenwohnsitzsteuer oder Nebenwohnungsteuer, ist eine kommunale Abgabe. Das bedeutet, die jeweilige Gemeinde erhebt diese Kommunalsteuer und sie ist nicht in [zum Ratgeber]
Die Dienstleistung eines Maklers in Anspruch zu nehmen bietet sich für viele an, da die Orientierung am Immobilienmarkt nicht so einfach ist. Bei der Kalkulation, [zum Ratgeber]
Bei allen Grundstückskäufen ist es anzuraten, sich über allfällige Altlasten bei einer Immobilie zu informieren. Denn die Sanierung kann sehr kostspielig sein. Die Kosten hängen [zum Ratgeber]
In Deutschland dienen alle im Grundbuch eingetragenen Vormerkungen grundsätzlich dazu, das Risiko bei der Abwicklung von Grundstücksgeschäften zu minimieren. Die Auflassungsvormerkung ist eine Einigung zwischen [zum Ratgeber]
Jeder Besitzer einer Immobilie oder eines Grundstücks ist laut rechtlicher Definition ein Grundeigentümer oder Grundbesitzer. Gelegentlich ist der Besitzer nicht identisch mit dem Eigentümer, jedoch [zum Ratgeber]
© Ceramex Media GmbH - www.ratgeber-eigentumswohnung.de