Logo Ratgeber Eigentumswohnung
  • Der Kauf
  • Verwaltung
  • Steuern
  • Versicherungen
  • Eigentumswohnung kaufen in
    • Hamburg
  • Eigentumswohnung verkaufen in
  • Infos
    • Checklisten
    • Der Umzug
    • Einrichtung
    • Planung & Einrichtung
    • Smarthome Lösungen
    • Hauskauf
    • Immobilien vermieten
    • Immobilienmakler
      • Immobilienmakler in Niedersachsen
    • Immobilienwissen
  • Immobilien Rechner
Aktuelle Ratgeber
  • [ 14. August 2025 ] Stilvolle Wandgestaltung im Schlafzimmer Einrichtung
  • [ 16. Juli 2025 ] Nachträglich die Akustik in der Eigentumswohnung verbessern Planung & Einrichtung
  • [ 10. Juli 2025 ] Glücklich auf kleiner Fläche: Warum das übersichtliche Eigenheim angesagter denn je ist Hauskauf
  • [ 10. Juli 2025 ] Die smarte Küchenausstattung für jeden Planung & Einrichtung
  • [ 13. Juni 2025 ] Sicher verreisen, sicher ankommen: Schutzkonzepte für den Zweitwohnsitz Immobilienwissen
StartseiteAutorenAndreas Kirchner

Artikel von Andreas Kirchner

Über Andreas Kirchner
Andreas Kirchner ist Herausgeber des Magazins ratgeber-eigentumswohnungen.de. Auf unserer Seite stellen wir Ihnen interessante Ratgeber rund um das Thema Immobilien, insbesondere Eigentumswohnungen, ausgiebig vor. Alles was Sie rund um die Eigentumswohnung wissen sollten erfahren Sie bei uns.
Was sind die Aufgaben eines Verwaltungsbeirats
Verwaltung

Was sind die Aufgaben eines Verwaltungsbeirats

Andreas Kirchner

Das Wohnungseigentumsgesetz sieht im Rahmen des Wohnungseigentums auch einen Verwaltungsbeirat mit beratender Funktion vor. Dieser Beirat ist jedoch nicht zwingend gesetzlich vorgeschrieben. Er dient als [zum Ratgeber]

Der Grundsteuerhebesatz
Immobilienwissen

Der Grundsteuerhebesatz

Andreas Kirchner

Der Begriff Hebesatz bezeichnet im Steuerrecht einen Faktor zur Ermittlung der Steuerschuld durch Multiplikation mit dem Steuermessbetrag. In Deutschland gibt es Hebesätze bei der Gewerbesteuer [zum Ratgeber]

Kreditzinsen bei Immobiliendarlehen absetzen
Kauf einer Eigentumswohnung

Kreditzinsen bei Immobiliendarlehen absetzen

Andreas Kirchner

In Deutschland können auch Privatpersonen grundsätzlich Kreditkosten in ihrer Steuererklärung teilweise geltend machen. Eine Voraussetzung dafür ist, dass diese in Zusammenhang mit erzielten Einkünften stehen [zum Ratgeber]

Das Baukindergeld ausführlich erklärt
Kauf einer Eigentumswohnung

Das Baukindergeld ausführlich erklärt

Andreas Kirchner

Das Baukindergeld dient seit 2018 als eine bundesweite staatliche Förderung für Familien in Deutschland. Es handelt sich um einen Zuschuss zum Bau oder zum Kauf [zum Ratgeber]

Annuitätendarlehen bei Immobilien
Kauf einer Eigentumswohnung

Annuitätendarlehen bei Immobilien

Andreas Kirchner

Wenn es um einen Hauskauf geht, ist ein sogenanntes Annuitätendarlehen bei Immobilien die meist gewählte Form der Finanzierung. Bei einem derartigen Kredit bleibt die monatliche [zum Ratgeber]

Besicherung von Immobilien
Immobilienwissen

Besicherung von Immobilien

Andreas Kirchner

Für Kreditnehmer ist es meist nicht so einfach, ein langfristiges Darlehen über eine höhere Summe, wie etwa für einen Hauskauf, zu erhalten. Jede Bank möchte [zum Ratgeber]

Renovierungskosten für vermietete Immobilien absetzen
Immobilienwissen

Renovierungskosten für vermietete Immobilien absetzen

Andreas Kirchner

Ein Vermieter kann grundsätzlich die Kosten für die Erhaltungsaufwendungen der betreffenden Immobilie in voller Höhe von der Steuer absetzen. Dies können Kosten für kleinere Reparaturen [zum Ratgeber]

Was kann ein Vermieter von der Steuer absetzen?
Immobilienwissen

Was kann ein Vermieter von der Steuer absetzen?

Andreas Kirchner

In Deutschland betrifft das Einkommensteuergesetz auch die Mieteinnahmen, da für derartige Einkünfte ebenfalls Einkommenssteuer zu bezahlen ist. Jedoch hängt die Höhe der Steuer von der [zum Ratgeber]

Kosten für Handwerker von der Steuer absetzen
Immobilienwissen

Kosten für Handwerker von der Steuer absetzen

Andreas Kirchner

Steuervorteile gelten in Deutschland nicht nur für Unternehmen. Auch Privatpersonen können Kosten für Handwerker von der Steuer absetzen. Diese Steuerermäßigung, bekannt auch als Handwerkerbonus, bedeutet [zum Ratgeber]

Vorfälligkeitsentschädigung bei Immobilienverkauf
Allgemeine Informationen

Vorfälligkeitsentschädigung bei Immobilienverkauf

Andreas Kirchner

Kaum jemand kann sich den Kauf eines Hauses oder einer Wohnung so einfach leisten und meist ist dazu ein langfristiger Kredit notwendig. Jedoch kann es [zum Ratgeber]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 32 33 34 … 51 »

Ratgeber Eigentumswohnung

Sie planen den Kauf oder Verkauf einer Eigentumswohnung?
Oder besitzen schon Eigentumswohnung, haben aber eine konkrete Frage, dann sind Sie hier genau richtig!

Wir beantworten alle Fragen rund um das Thema „Eigentumswohnung“

Das Team von www.ratgeber-eigentumswohnung.de

Checklisten rund um Immobilien

  • Checkliste Ratgeber Eigentumswohnung
  • Checkliste Wohnungsübergabe Protokoll Vermietung
  • Checkliste – Erste eigene Wohnung
  • Checkliste Abnahmeprotokoll Eigentumswohnung

Ratgeber Eigenheim

Ratgeber Traumhaus

ebook Ratgeber Eigentumswohnung jetzt bestellen

Wandgestaltung Schlafzimmer
Einrichtung

Stilvolle Wandgestaltung im Schlafzimmer

Ein gemütliches Schlafzimmer ist der Schlüssel zu erholsamen Nächten und einem entspannten Start in den Tag und Ruhe und Ausgeglichenheit wünschen wir uns doch alle. [zum Ratgeber]

  • Kein Bild
    Verwaltung

    Unterscheidung von Sonder- und Gemeinschaftseigentum sowie Sondernutzungsrecht

    Wer sich als Laie mit dem Immobilienrecht in Deutschland beschäftigt, stößt auf zahlreiche Begriffe, die ihm zunächst einmal völlig unverständlich [zum Ratgeber]
  • Kein Bild
    Teilungserklärung für eine Eigentumswohnung
  • Wie wird entschieden, wenn die Eigentümermehrheit etwas baulich verändern will?
    Wie wird entschieden, wenn die Eigentümermehrheit etwas baulich verändern will?
  • Welches Verhalten rechtfertigt eine Entziehung des Wohnungseigentums?
    Welches Verhalten rechtfertigt eine Entziehung des Wohnungseigentums?
  • Wozu sind Eigentümer gegenüber dem Gemeinschaftseigentum verpflichtet?
    Wozu sind Eigentümer gegenüber dem Gemeinschaftseigentum verpflichtet?
  • Kein Bild
    Was sagen die Gesetze über das Gemeinschafts­eigentum?
  • Was zählt zum Gemeinschaftseigentum, was zum Sondereigen­tum?
    Was zählt zum Gemeinschaftseigentum, was zum Sondereigen­tum?
  • Kein Bild
    Die Teilungserklärung und die Gemeinschaftsordnung
  • Was, wenn Eigentümer gegen die Hausordnung versto­ßen?
    Was, wenn Eigentümer gegen die Hausordnung versto­ßen?
  • Kein Bild
    Was gehört bei einer Eigentumswohnung meist zum Gemeinschaftseigentum?
Eigentumswohnungen
  • Eigentumswohnungen in Hamburg
Immobilienmakler
  • Immobilienmakler in Niedersachsen
  • Immobilienmakler in Seevetal
Checklisten für Eigentümer & Mieter
  • Checkliste Ratgeber Eigentumswohnung
  • Checkliste Wohnungsübergabe Protokoll Vermietung
  • Checkliste – Erste eigene Wohnung
  • Checkliste Abnahmeprotokoll Eigentumswohnung
Wichtige Themen
  • Thema Hausgeld
  • Thema Grundbuchauszug
  • Thema Wohnflächenberechnung
  • Thema Finanzierung
  • Thema Betriebskostenabrechnungen
  • Thema Bauen oder mieten
Seiten
  • Datenauszug
  • Datenschutzvereinbarungen
  • E-Book Ratgeber Eigentumswohnung
  • Impressum
  • Löschanfrage
  • Impressum
  • Datenschutzvereinbarungen

© Ceramex Media GmbH - www.ratgeber-eigentumswohnung.de

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen