
Auflassungsvormerkung
In Deutschland dienen alle im Grundbuch eingetragenen Vormerkungen grundsätzlich dazu, das Risiko bei der Abwicklung von Grundstücksgeschäften zu minimieren. Die Auflassungsvormerkung ist eine Einigung zwischen [zum Ratgeber]
In Deutschland dienen alle im Grundbuch eingetragenen Vormerkungen grundsätzlich dazu, das Risiko bei der Abwicklung von Grundstücksgeschäften zu minimieren. Die Auflassungsvormerkung ist eine Einigung zwischen [zum Ratgeber]
Jeder Besitzer einer Immobilie oder eines Grundstücks ist laut rechtlicher Definition ein Grundeigentümer oder Grundbesitzer. Gelegentlich ist der Besitzer nicht identisch mit dem Eigentümer, jedoch [zum Ratgeber]
Für jeden Immobilienbesitzer, sei es ein Haus oder eine Eigentumswohnung, fallen regelmäßig Erhaltungskosten an. Die Vermieter von Immobilien können allerdings bestimmte Ausgaben auf die Mieter [zum Ratgeber]
Einer der möglichen Wege zu einem Eigenheim ist es, eine Eigentumswohnung über Zwangsversteigerung zu kaufen. Dies kann überdies kostengünstig sein, denn eine derartige Wohnung kann [zum Ratgeber]
Das Grundsteuergesetz in Deutschland ist ein Bundesgesetz, das alle deutschen Gemeinden dazu ermächtigt, eine Grundsteuer einzuheben. Diese Grundsteuer betrifft alle bebauten, unbebauten und landwirtschaftlich genutzten [zum Ratgeber]
Die Glasversicherung oder Glasbruchversicherung ist eine Sachversicherung und oft auch Teil einer Hausrat- oder Wohngebäudeversicherung. Diese Versicherung kann auch separat vereinbart werden, um den optimalen [zum Ratgeber]
All jene, die ihr Haus oder ihre Wohnung vermieten, rechnen mit einer zuverlässigen Einkommensquelle durch die Mieteinnahmen. Jedoch gibt es auch unzuverlässige Mieter und dem [zum Ratgeber]
Die Bezeichnung Elementarversicherung deutet darauf hin, dass es sich um eine Absicherung gegen Schäden verursacht durch elementare Naturgewalten handelt. Statistiken belegen, dass die sogenannten elementaren [zum Ratgeber]
Eine sogenannte Restschuldversicherung, auch als Restkreditversicherung, Ratenschutzversicherung oder Kredit-Lebensversicherung bekannt, ist eine zusätzliche Absicherung eines Kreditnehmers. Genauer gesagt kommt diese Restschuldversicherung den Hinterbliebenen eines Kreditnehmers [zum Ratgeber]
Die Bauleistungsversicherung, früher auch Bauwesenversicherung oder Bauversicherung genannt, gehört zur Gebäudeneubauversicherung. Diese Versicherung schützt Bauunternehmer und Bauherren vor unvorhersehbaren Schäden während der Bauzeit. Häufig handelt [zum Ratgeber]
© Ceramex Media GmbH - www.ratgeber-eigentumswohnung.de