
Der Grundsteuerhebesatz
Der Begriff Hebesatz bezeichnet im Steuerrecht einen Faktor zur Ermittlung der Steuerschuld durch Multiplikation mit dem Steuermessbetrag. In Deutschland gibt es Hebesätze bei der Gewerbesteuer [zum Ratgeber]
Der Begriff Hebesatz bezeichnet im Steuerrecht einen Faktor zur Ermittlung der Steuerschuld durch Multiplikation mit dem Steuermessbetrag. In Deutschland gibt es Hebesätze bei der Gewerbesteuer [zum Ratgeber]
Für Kreditnehmer ist es meist nicht so einfach, ein langfristiges Darlehen über eine höhere Summe, wie etwa für einen Hauskauf, zu erhalten. Jede Bank möchte [zum Ratgeber]
Ein Vermieter kann grundsätzlich die Kosten für die Erhaltungsaufwendungen der betreffenden Immobilie in voller Höhe von der Steuer absetzen. Dies können Kosten für kleinere Reparaturen [zum Ratgeber]
In Deutschland betrifft das Einkommensteuergesetz auch die Mieteinnahmen, da für derartige Einkünfte ebenfalls Einkommenssteuer zu bezahlen ist. Jedoch hängt die Höhe der Steuer von der [zum Ratgeber]
Steuervorteile gelten in Deutschland nicht nur für Unternehmen. Auch Privatpersonen können Kosten für Handwerker von der Steuer absetzen. Diese Steuerermäßigung, bekannt auch als Handwerkerbonus, bedeutet [zum Ratgeber]
Kaum jemand kann sich den Kauf eines Hauses oder einer Wohnung so einfach leisten und meist ist dazu ein langfristiger Kredit notwendig. Jedoch kann es [zum Ratgeber]
In Deutschland können auch Privatpersonen Aufwendungen für Handwerksarbeiten steuerlich geltend machen. Um Rechnungen für Handwerker absetzen zu können, gilt es jedoch bestimmte Voraussetzungen zu beachten. [zum Ratgeber]
Befindet sich ein Hornissennest auf dem Grundstück oder gar im Haus, kann das die Anwohner durchaus beunruhigen. Hornissen stehen in Deutschland ebenso wie Bienen und [zum Ratgeber]
In Deutschland ist es rechtlich vorgesehen, dass Mieter bei klaren Mietmängeln das Recht haben, die Miete zu mindern. Wenn beispielsweise die Heizung oder Warmwasserversorgung defekt [zum Ratgeber]
In Deutschland fällt die Grunderwerbsteuer jedes Mal dann an, wenn es um den Erwerb von Immobilien geht, ebenso wie bei dem Erwerb von Konsumgütern die [zum Ratgeber]
© Ceramex Media GmbH - www.ratgeber-eigentumswohnung.de