
Anlage einer Mietkaution
Was bei der Anlage einer Mietkaution zu berücksichtigen ist Die Mietkaution ist eine durchaus übliche Sicherheitsleistung auf freiwilliger Basis seitens des Mieters an den Vermieter, [zum Ratgeber]
Was bei der Anlage einer Mietkaution zu berücksichtigen ist Die Mietkaution ist eine durchaus übliche Sicherheitsleistung auf freiwilliger Basis seitens des Mieters an den Vermieter, [zum Ratgeber]
Was bei Abschreibungen bei Denkmalschutz wirklich zubrachten ist Auch Gebäude nutzen sich mit der Zeit ab, daher gibt es für Immobilien eine Abschreibung für Abnutzung, [zum Ratgeber]
Der sogenannte Mietspiegel in Deutschland dient als eine der gesetzlich vorgesehenen Möglichkeiten für die Ermittlung der ortsüblichen Vergleichsmiete. Ein Mietspiegel bildet sowohl Neuvertragsmieten als auch [zum Ratgeber]
Die sogenannte Baulast kommt im Bauordnungsrecht der meisten deutschen Bundesländern vor. Sie ist eine öffentlich-rechtliche Verpflichtung eines Grundstückseigentümers gegenüber der Baubehörde und muss schriftlich erfolgen. [zum Ratgeber]
Vermieter haben ein großes Risiko zu tragen, sollten Miete und Nebenkosten unbezahlt bleiben. Das Vermieterpfandrecht ist in Deutschland ein Mittel, das Risiko von Mietausfällen zu [zum Ratgeber]
Geht es um den Erwerb oder die Veräußerung von Immobilien und Einträge im Grundbuch, sind Flurkarten als Basis der Immobilienbewertung unumgänglich. Eine Flurkarte ist nicht [zum Ratgeber]
Die Vermessungsämter der einzelnen Bundesländer in Deutschland führen sogenannte Liegenschaftskarten als Bestandteil des Liegenschaftskatasters. Dieses Liegenschaftskataster ist ein Register aller nachgewiesenen Liegenschaften, also aller Gebäude [zum Ratgeber]
Bei allen Grundstückskäufen ist es anzuraten, sich über allfällige Altlasten bei einer Immobilie zu informieren. Denn die Sanierung kann sehr kostspielig sein. Die Kosten hängen [zum Ratgeber]
Jeder Besitzer einer Immobilie oder eines Grundstücks ist laut rechtlicher Definition ein Grundeigentümer oder Grundbesitzer. Gelegentlich ist der Besitzer nicht identisch mit dem Eigentümer, jedoch [zum Ratgeber]
Für jeden Immobilienbesitzer, sei es ein Haus oder eine Eigentumswohnung, fallen regelmäßig Erhaltungskosten an. Die Vermieter von Immobilien können allerdings bestimmte Ausgaben auf die Mieter [zum Ratgeber]
© Ceramex Media GmbH - www.ratgeber-eigentumswohnung.de