
Altlasten bei einer Immobilie
Bei allen Grundstückskäufen ist es anzuraten, sich über allfällige Altlasten bei einer Immobilie zu informieren. Denn die Sanierung kann sehr kostspielig sein. Die Kosten hängen [zum Ratgeber]
Bei allen Grundstückskäufen ist es anzuraten, sich über allfällige Altlasten bei einer Immobilie zu informieren. Denn die Sanierung kann sehr kostspielig sein. Die Kosten hängen [zum Ratgeber]
Jeder Besitzer einer Immobilie oder eines Grundstücks ist laut rechtlicher Definition ein Grundeigentümer oder Grundbesitzer. Gelegentlich ist der Besitzer nicht identisch mit dem Eigentümer, jedoch [zum Ratgeber]
Für jeden Immobilienbesitzer, sei es ein Haus oder eine Eigentumswohnung, fallen regelmäßig Erhaltungskosten an. Die Vermieter von Immobilien können allerdings bestimmte Ausgaben auf die Mieter [zum Ratgeber]
Das Grundsteuergesetz in Deutschland ist ein Bundesgesetz, das alle deutschen Gemeinden dazu ermächtigt, eine Grundsteuer einzuheben. Diese Grundsteuer betrifft alle bebauten, unbebauten und landwirtschaftlich genutzten [zum Ratgeber]
Die Bundesregierung fördert den Erwerb von Wohneigentum mit insgesamt knapp 10 Milliarden Euro Baukindergeld. Im September 2019 ist bereits ein Drittel des Geldes für rund 130.000 Familien [zum Ratgeber]
Ein Wohnhaus gilt noch immer als der größte Energieverbraucher in Deutschland: Etwa 35 Prozent und rund ein Drittel der Treibhausgasemissionen entfallen auf die Gebäudenutzung. Die [zum Ratgeber]
Das sogenannte Ertragswertverfahren kommt bei der Bewertung eines Unternehmens oder verpachteten oder vermieteten Objekten vor. Dieser Ertragswert bezeichnet grundsätzlich den Barwert der zukünftigen Erträge oder [zum Ratgeber]
Die Bodenrichtwerte sind wichtig zur Wertbestimmung von Bauland und von Grundstücken, in Deutschland auch zur Besteuerung von Grund und Boden. Dabei handelt es sich um [zum Ratgeber]
Die Immobilienwertermittlungsverordnung oder Immobilienwertverordnung ist die gesetzliche Grundlage für eine Grundstücksbewertung. Sie ist auch unter der Kurzbezeichnung ImmoWertV bekannt. Die ImmoWertV enthält die Verordnung über [zum Ratgeber]
Der Verkehrswert oder Marktwert entscheidet den aktuellen Kaufpreis einer Immobilie oder eines bebauten oder unbebauten Grundstücks. Ein sogenanntes Verkehrswertgutachten dient dazu, für Verkäufer oder Käufer [zum Ratgeber]
© Ceramex Media GmbH - www.ratgeber-eigentumswohnung.de