Logo Ratgeber Eigentumswohnung
  • Der Kauf
  • Verwaltung
  • Steuern
  • Versicherungen
  • Eigentumswohnung kaufen in
    • Hamburg
  • Eigentumswohnung verkaufen in
  • Infos
    • Checklisten
    • Der Umzug
    • Einrichtung
    • Planung & Einrichtung
    • Smarthome Lösungen
    • Hauskauf
    • Immobilien vermieten
    • Immobilienmakler
      • Immobilienmakler in Niedersachsen
    • Immobilienwissen
  • Immobilien Rechner
Aktuelle Ratgeber
  • [ 13. Juni 2025 ] Sicher verreisen, sicher ankommen: Schutzkonzepte für den Zweitwohnsitz Immobilienwissen
  • [ 10. Juni 2025 ] Wie Sie ein Schlafzimmer gestalten, das mehr zurückgibt als nur Schlaf Planung & Einrichtung
  • [ 10. Juni 2025 ] Reinigungskraft finden leicht gemacht: In 5 Schritten zu einem sauberen Zuhause Planung & Einrichtung
  • [ 10. Juni 2025 ] Wohnen in der Hauptstadt: Die Eigentumswohnung in Berlin Kauf einer Eigentumswohnung
  • [ 5. Juni 2025 ] Den Sommer auf der Terrasse verbringen: so wird es genauso schön wie im Süden Einrichtung
StartseiteVerwaltung

Verwaltung

Wie sorgen Sie für den Rückbau einer ungenehmigten baulichen Veränderung?
Verwaltung

Wie sorgen Sie für den Rückbau einer ungenehmigten baulichen Veränderung?

Andreas Kirchner

Laut Rechtslage in Deutschland muss für jegliche bauliche Veränderung an einer Eigentumswohnanlage die Zustimmung aller Wohnungseigentümer vorliegen. Der Grund ist, dass sich diese auf den [zum Ratgeber]

Beschlussfassung in der Eigentümerversammlung
Verwaltung

Beschlussfassung in der Eigentümerversammlung

Andreas Kirchner

In der Eigentümerversammlung entscheiden Wohnungseigentümer über Fragen der Verwaltung ihres gemeinsamen Wohneigentums. In der Versammlung kommen beispielsweise Fragen zur Hausordnung oder Instandhaltung und Sanierung der [zum Ratgeber]

Wie sind die Stimmrechte bei einer Eigentümergemeinschaft verteilt?
Verwaltung

Wie sind die Stimmrechte bei einer Eigentümergemeinschaft verteilt?

Andreas Kirchner

Die Eigentümergemeinschaft entscheidet in der Eigentümerversammlung über Fragen der Verwaltung ihres gemeinsamen Wohneigentums. In der Versammlung kommen beispielsweise die Hausordnung, der Wirtschaftsplan, Pläne für bauliche [zum Ratgeber]

Kann man Stimmrechte bei einer Eigentümergemeinschaft übertragen?
Verwaltung

Kann man Stimmrechte bei einer Eigentümergemeinschaft übertragen?

Andreas Kirchner

Bei einer Eigentümergemeinschaft entscheidet die Eigentümerversammlung über Fragen der Verwaltung der gemeinsamen Wohnanlage. Diese muss mindestens einmal jährlich stattfinden. In dieser Versammlung kommen beispielsweise die [zum Ratgeber]

Wann verliert ein Eigen­tümer einer Eigentumswohnung das Stimmrecht?
Verwaltung

Wann verliert ein Eigen­tümer einer Eigentumswohnung das Stimmrecht?

Andreas Kirchner

Jeder Eigentümer einer Eigentumswohnung hat das Recht, an der Eigentümerversammlung teilzunehmen und hat dort Stimmrecht. Dort entscheidet die Eigentümergemeinschaft über Fragen der Verwaltung ihres gemeinsamen [zum Ratgeber]

Wie muss das Abstimmungsergebnis bei einer Eigentümerversammlung verkündet und dokumentiert wer­den?
Verwaltung

Wie muss das Abstimmungsergebnis bei einer Eigentümerversammlung verkündet und dokumentiert wer­den?

Andreas Kirchner

Alle Eigentümerversammlung dient dazu, dass Wohnungseigentümer gemeinsam über das Gemeinschaftseigentum betreffende Maßnahmen entscheiden. Diese Versammlung muss laut Gesetz mindestens einmal im Jahr unter Ausschluss der [zum Ratgeber]

Wie verläuft die Abstimmung bei einer Eigentuemerversammlung konkret ab?
Verwaltung

Wie verläuft die Abstimmung bei einer Eigentümerversammlung konkret ab?

Andreas Kirchner

Die Eigentümerversammlung dient dazu, dass Wohnungseigentümer gemeinsam über das Gemeinschaftseigentum betreffende Maßnahmen entscheiden. Diese Versammlung muss laut Gesetz mindestens einmal im Jahr unter Ausschluss der [zum Ratgeber]

Bei welchen Beschlüssen genügt eine einfache Mehrheit bei einer Eigentümerversammlung
Verwaltung

Bei welchen Beschlüssen genügt eine einfache Mehrheit bei einer Eigentümerversammlung?

Andreas Kirchner

In einer Eigentümerversammlung entscheiden Wohnungseigner gemeinsam über alle Maßnahmen, die das Gemeinschaftseigentum betreffen. Diese Versammlung muss laut Gesetz mindestens einmal im Jahr stattfinden. Jeder Eigentümer [zum Ratgeber]

Wann darf das Dach für eine Mobilfunkantenne bei einer Eigentümergemeinschaft vermietet werden?
Verwaltung

Wann darf das Dach für eine Mobilfunkantenne bei einer Eigentümergemeinschaft vermietet werden?

Andreas Kirchner

Die Gesetzgeber in Deutschland haben eindeutig festgelegt, dass die Errichtung einer Mobilfunkantenne auf dem Dach eines Gebäudes der Zustimmung sämtlicher Miteigentümer bedarf. Das entschied der [zum Ratgeber]

Sind Amateurfunkantennen bei einer Eigentumswohnung zuzulassen?
Verwaltung

Sind Amateurfunkantennen bei einer Eigentumswohnung zuzulassen?

Andreas Kirchner

Die Rechtslage in Deutschland besagt, dass grundsätzlich die Zustimmung aller Wohnungseigentümer für jegliche bauliche Veränderung an einer Eigentumswohnanlage notwendig sind. Das gilt besonders in jenen [zum Ratgeber]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 6 7 8 … 10 »

Ratgeber Eigentumswohnung

Sie planen den Kauf oder Verkauf einer Eigentumswohnung?
Oder besitzen schon Eigentumswohnung, haben aber eine konkrete Frage, dann sind Sie hier genau richtig!

Wir beantworten alle Fragen rund um das Thema „Eigentumswohnung“

Das Team von www.ratgeber-eigentumswohnung.de

Checklisten rund um Immobilien

  • Checkliste Ratgeber Eigentumswohnung
  • Checkliste Wohnungsübergabe Protokoll Vermietung
  • Checkliste – Erste eigene Wohnung
  • Checkliste Abnahmeprotokoll Eigentumswohnung

Ratgeber Eigenheim

Ratgeber Traumhaus

ebook Ratgeber Eigentumswohnung jetzt bestellen

Zweitwohnsitz absichern
Immobilienwissen

Sicher verreisen, sicher ankommen: Schutzkonzepte für den Zweitwohnsitz

Ein Ferienwohnsitz steht für Erholung, Rückzug und Lebensqualität – doch genau diese Abgeschiedenheit macht ihn oft anfällig für Sicherheitsrisiken. Abgelegene Lage, lange Leerstandszeiten und wechselnde [zum Ratgeber]

  • Schönheitsreparaturen bei einer Immobilie
    Verwaltung

    Schönheitsreparaturen bei einer Immobilie

    In vielen Mietverträgen in Deutschland ist eine Passage festgehalten, welche die Schönheitsreparaturen bei einer Immobilie betrifft. Dabei gilt der allgemeine [zum Ratgeber]
  • Wie kann die Eigentümergemeinschaft bei Zahlungsverzug reagieren?
    Wie kann die Eigentümergemeinschaft bei Zahlungsverzug reagieren?
  • Was unterscheidet bauliche Veränderungen von anderen Maßnahmen
    Was unterscheidet bauliche Veränderungen von anderen Maßnahmen?
  • Kein Bild
    Beschlussprotokoll und Beschluss-Sammlung
  • Betriebskostenabrechnungen
    Betriebskostenabrechnungen
  • Kein Bild
    Mehr Rechte für die einfache Mehrheit
  • Was sind die Aufgaben eines Verwaltungsbeirats
    Was sind die Aufgaben eines Verwaltungsbeirats
  • Wer darf bei einer Eigentümerversammlung zusätzlich teilnehmen?
    Wer darf bei einer Eigentümerversammlung zusätzlich teilnehmen?
  • Wer bestimmt, wann und wie stark bei einer Eigentümergemeinschaft geheizt wird?
    Wer bestimmt, wann und wie stark bei einer Eigentümergemeinschaft geheizt wird?
  • Wer muss wie viel Geld in die Rückstellung bei einer Eigentümergemeinschaft einzahlen?
    Wer muss wie viel Geld in die Rückstellung bei einer Eigentümergemeinschaft einzahlen?
Eigentumswohnungen
  • Eigentumswohnungen in Hamburg
Immobilienmakler
  • Immobilienmakler in Niedersachsen
  • Immobilienmakler in Seevetal
Checklisten für Eigentümer & Mieter
  • Checkliste Ratgeber Eigentumswohnung
  • Checkliste Wohnungsübergabe Protokoll Vermietung
  • Checkliste – Erste eigene Wohnung
  • Checkliste Abnahmeprotokoll Eigentumswohnung
Wichtige Themen
  • Thema Hausgeld
  • Thema Grundbuchauszug
  • Thema Wohnflächenberechnung
  • Thema Finanzierung
  • Thema Betriebskostenabrechnungen
  • Thema Bauen oder mieten
Seiten
  • Datenauszug
  • Datenschutzvereinbarungen
  • E-Book Ratgeber Eigentumswohnung
  • Impressum
  • Löschanfrage
  • Impressum
  • Datenschutzvereinbarungen

© Ceramex Media GmbH - www.ratgeber-eigentumswohnung.de

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen