10 Tipps zum Energiesparen in einer Wohnung
Das Energiesparen wird in den letzten Jahren immer wichtiger, und zwar nicht nur aus Gründen des Umweltschutzes, sondern auch, um die eigenen Kosten zu senken. [zum Ratgeber]
Das Energiesparen wird in den letzten Jahren immer wichtiger, und zwar nicht nur aus Gründen des Umweltschutzes, sondern auch, um die eigenen Kosten zu senken. [zum Ratgeber]
Das sogenannte Grundpfandrecht kommt häufig ins Spiel, wenn es um die Finanzierung für den Kauf oder Bau einer Immobilie geht. Wenn Banken Sicherheiten für die [zum Ratgeber]
Das Eigentum von Wohnraum kann auch bedeuten, dass es um mehr als nur eine Wohnung geht. Wenn diese Wohnungen in ein und demselben Geschoss eines [zum Ratgeber]
Die sogenannte Grunddienstbarkeit in Bezug auf Immobilien betrifft Rechte von Dritten bei einem Grundstück gegenüber dem Grundstückseigentümer. Beispiele sind Wege- und Überfahrtsrechte oder auch ein [zum Ratgeber]
Privat in den Wohnungsmarkt einsteigen und zusätzlich zum eigenen Einkommen einen guten Nebenverdienst etablieren. Das klingt zunächst nach einer an Wert gewinnenden Geldanlage. Was aber [zum Ratgeber]
Das EEG ist das wichtige Steuerungsinstrument für den Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland. Ziel des Erneuerbare-Energien-Gesetzes ist es, die Energieversorgung in Deutschland zu umbauen und [zum Ratgeber]
Seit langer Zeit planen Sie den Kauf einer Eigentumswohnung. Endlich in die eigenen vier Wände einziehen und keine Miete mehr zahlen. Dieses Vorhaben stellt eine [zum Ratgeber]
Wer sich für eine Eigentumswohnung zum Vermieten interessiert, stellt sich häufig gesondert die Frage nach der bevorzugten Wohnungsgröße. Dabei lässt sich dies nur unter Berücksichtigung [zum Ratgeber]
Von Luxuswohnungen oder Luxusimmobilien spricht man, wenn die Wohnqualität eines Gebäudes oder einer Wohnung deutlich über dem Standard liegt beziehungsweise das absolute Gegenteil einer Sozialwohnung [zum Ratgeber]
Im Grundbuchrecht gibt es spezielle Regelungen, welche nicht Grundstücke, sondern Eigentumswohnungen betreffen. Dieses Wohnungsgrundbuch regelt das grundstücksgleiche Recht des Wohnungseigentums, wie es im deutschen Wohnungseigentumsgesetz [zum Ratgeber]
© Ceramex Media GmbH - www.ratgeber-eigentumswohnung.de