Logo Ratgeber Eigentumswohnung
  • Der Kauf
  • Verwaltung
  • Steuern
  • Versicherungen
  • Eigentumswohnung kaufen in
    • Hamburg
  • Eigentumswohnung verkaufen in
  • Infos
    • Checklisten
    • Der Umzug
    • Einrichtung
    • Planung & Einrichtung
    • Smarthome Lösungen
    • Hauskauf
    • Immobilien vermieten
    • Immobilienmakler
      • Immobilienmakler in Niedersachsen
    • Immobilienwissen
  • Immobilien Rechner
Aktuelle Ratgeber
  • [ 25. September 2025 ] Der Einstieg in Immobilienauktionen: Alles, was du 2025 wissen musst Immobilienwissen
  • [ 14. September 2025 ] Kosten, Planung und Potenzial: Alles, was du über Einliegerwohnungen im Fertighaus wissen musst Immobilienwissen
  • [ 9. September 2025 ] Wohneigentum: Deutschland befindet sich im Tabellenkeller Immobilienwissen
  • [ 14. August 2025 ] Stilvolle Wandgestaltung im Schlafzimmer Einrichtung
  • [ 16. Juli 2025 ] Nachträglich die Akustik in der Eigentumswohnung verbessern Planung & Einrichtung
StartseiteVerwaltung

Verwaltung

Kein Bild
Verwaltung

Hausgeldabrechnung und Wirtschaftsplan

Andreas Kirchner

Hausgeldabrechnung und Wirtschaftsplan Als Eigentümer hat man es ziemlich schwer. Das Ganze lässt sich wie bei einem Angestellten und bei einem Selbstständigen vergleichen. Die einen [zum Ratgeber]

Schönheitsreparaturen bei einer Immobilie
Verwaltung

Schönheitsreparaturen bei einer Immobilie

Andreas Kirchner

In vielen Mietverträgen in Deutschland ist eine Passage festgehalten, welche die Schönheitsreparaturen bei einer Immobilie betrifft. Dabei gilt der allgemeine Grundsatz, dass ein Mieter nur [zum Ratgeber]

Wohngeld und Wirtschaftsplan verstehen
Verwaltung

Wohngeld und Wirtschaftsplan verstehen

Andreas Kirchner

Ein Wohnungseigentümer ist auch Teil einer Wohnungseigentümergemeinschaft, welche für das Gemeinschaftseigentum zuständig ist. Zu den Verwaltungskosten des Gemeinschaftsguts muss jeder Eigentümer einen Beitrag leisten. Dieses [zum Ratgeber]

Fiese Tricks in den Eigentümerversammlungen
Verwaltung

Fiese Tricks in den Eigentümerversammlungen

Andreas Kirchner

In Deutschland sind Wohnungseigentümergemeinschaften dazu verpflichtet, zumindest einmal im Jahr eine ordentliche Eigentümerversammlung abzuhalten. Es geht unter anderem darum, den Wirtschaftsplan und eventuelle Bauvorhaben zu [zum Ratgeber]

Wenn das Hausgeld fast so hoch ist wie die Miete
Verwaltung

Wenn das Hausgeld fast so hoch ist wie die Miete

Andreas Kirchner

Jeder Wohnungseigentümer ist zugleich Teil einer Wohnungseigentümergemeinschaft und daher verpflichtet, dazu einen Beitrag zu leisten. Dieses Hausgeld oder Wohngeld kommt den Verwaltungskosten des Gemeinschaftseigentums zugute. [zum Ratgeber]

Ist die Auszahlung der Instandhaltungsrücklage möglich?
Verwaltung

Ist die Auszahlung der Instandhaltungsrücklage möglich?

Andreas Kirchner

Für jede Wohnungseigentümergemeinschaft herrscht die gesetzliche Pflicht, eine Instandhaltungsrücklage anzusparen. Diese Rückstellung für die langfristige Erhaltung einer Immobilie beziehungsweise der Marktwerte von Eigentumswohnungen kann auch [zum Ratgeber]

Was sind die Aufgaben eines Verwaltungsbeirats
Verwaltung

Was sind die Aufgaben eines Verwaltungsbeirats

Andreas Kirchner

Das Wohnungseigentumsgesetz sieht im Rahmen des Wohnungseigentums auch einen Verwaltungsbeirat mit beratender Funktion vor. Dieser Beirat ist jedoch nicht zwingend gesetzlich vorgeschrieben. Er dient als [zum Ratgeber]

Betriebskostenabrechnungen
Verwaltung

Betriebskostenabrechnungen

Andreas Kirchner

Ein hoher Anteil der monatlichen Wohnkosten entfällt auf die Betriebskosten. Dies sind all jene Kosten, die ein Eigentümer als Lasten des Grundstücks begleichen muss als [zum Ratgeber]

Mieterhöhung nach Modernisierung - Was ist wichtig
Immobilienwissen

Mieterhöhung nach Modernisierung – Was ist wichtig

Andreas Kirchner

Wenn Vermieter die Wohnung modernisieren lassen, können sie laut Gesetz auch bis zu acht Prozent der Kosten auf den Mieter umlegen (§ 559 BGB). Doch [zum Ratgeber]

Mieterhöhung bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete
Verwaltung

Mieterhöhung bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete

Andreas Kirchner

Der Nachteil von privat vermieteten frei finanzierten Wohnungen besteht darin, dass ein Vermieter im Laufe des Mietverhältnisses die Miete auf die ortsübliche Vergleichsmiete anheben darf. [zum Ratgeber]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 2 3 4 … 10 »

Ratgeber Eigentumswohnung

Sie planen den Kauf oder Verkauf einer Eigentumswohnung?
Oder besitzen schon Eigentumswohnung, haben aber eine konkrete Frage, dann sind Sie hier genau richtig!

Wir beantworten alle Fragen rund um das Thema „Eigentumswohnung“

Das Team von www.ratgeber-eigentumswohnung.de

Checklisten rund um Immobilien

  • Checkliste Ratgeber Eigentumswohnung
  • Checkliste Wohnungsübergabe Protokoll Vermietung
  • Checkliste – Erste eigene Wohnung
  • Checkliste Abnahmeprotokoll Eigentumswohnung

Ratgeber Eigenheim

Ratgeber Traumhaus

ebook Ratgeber Eigentumswohnung jetzt bestellen

Einstieg in Immobilienauktionen
Immobilienwissen

Der Einstieg in Immobilienauktionen: Alles, was du 2025 wissen musst

Immobilienauktionen faszinieren immer mehr Menschen – nicht nur Investoren, sondern auch Privatpersonen, die den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen wollen. Dabei handelt es [zum Ratgeber]

  • Warum werden bei einer Eigentümergemeinschaft Instandhaltungsrücklagen gebildet
    Verwaltung

    Warum werden bei einer Eigentümergemeinschaft Instandhaltungsrücklagen gebildet?

    Jeder Besitzer einer Eigentumswohnung in einem Mehrparteienhaus ist auch automatisch Mitglied einer Eigentümergemeinschaft. Denn zum Eigentum gehört nicht nur die [zum Ratgeber]
  • Den richtigen Stromversorger wählen
    Den richtigen Stromversorger wählen
  • Kein Bild
    Die Instandhaltungsrücklage
  • Was ist ein unbefristeter Wohnungsmietvertrag
    Was ist ein unbefristeter Wohnungsmietvertrag
  • Was versteht man unter Hausgeld?
    Was versteht man unter Hausgeld?
  • Kein Bild
    Immer auf eine intakte Heizung achten
  • Treppenhausreiniung
    Treppenhausreinigung im Mehrfamilienhaus
  • Kein Bild
    Teilungserklärung für eine Eigentumswohnung
  • Betriebskostenabrechnungen
    Betriebskostenabrechnungen
  • Wie viel Geld muss die Eigentümergemeinschaft pro Jahr zurückstellen
    Wie viel Geld muss die Eigentümergemeinschaft pro Jahr zurückstellen?
Eigentumswohnungen
  • Eigentumswohnungen in Hamburg
Immobilienmakler
  • Immobilienmakler in Niedersachsen
  • Immobilienmakler in Seevetal
Checklisten für Eigentümer & Mieter
  • Checkliste Ratgeber Eigentumswohnung
  • Checkliste Wohnungsübergabe Protokoll Vermietung
  • Checkliste – Erste eigene Wohnung
  • Checkliste Abnahmeprotokoll Eigentumswohnung
Wichtige Themen
  • Thema Hausgeld
  • Thema Grundbuchauszug
  • Thema Wohnflächenberechnung
  • Thema Finanzierung
  • Thema Betriebskostenabrechnungen
  • Thema Bauen oder mieten
Seiten
  • Datenauszug
  • Datenschutzvereinbarungen
  • E-Book Ratgeber Eigentumswohnung
  • Impressum
  • Löschanfrage
  • Impressum
  • Datenschutzvereinbarungen

© Ceramex Media GmbH - www.ratgeber-eigentumswohnung.de

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen