
Eine Immobilie als Kapitalanlage
In den letzten Jahren erfreut sich der Immobilienkauf als Investition und Mietobjekt steigender Beliebtheit: Statistiken zufolge haben Immobilien in Deutschland von 2009 bis 2019 eine [zum Ratgeber]
In den letzten Jahren erfreut sich der Immobilienkauf als Investition und Mietobjekt steigender Beliebtheit: Statistiken zufolge haben Immobilien in Deutschland von 2009 bis 2019 eine [zum Ratgeber]
Die Bezeichnung Mietrendite bezeichnet jene Rendite einer Mietimmobilie, welche der Vermieter aus dem Ertragswert der Vermietung einer Immobilie erzielt. Diese Rendite ist wichtig für Kapitalanleger [zum Ratgeber]
Von Luxuswohnungen oder Luxusimmobilien spricht man, wenn die Wohnqualität eines Gebäudes oder einer Wohnung deutlich über dem Standard liegt beziehungsweise das absolute Gegenteil einer Sozialwohnung [zum Ratgeber]
Im Grundbuchrecht gibt es spezielle Regelungen, welche nicht Grundstücke, sondern Eigentumswohnungen betreffen. Dieses Wohnungsgrundbuch regelt das grundstücksgleiche Recht des Wohnungseigentums, wie es im deutschen Wohnungseigentumsgesetz [zum Ratgeber]
Die Bezeichnung Geschoss (auch Geschoß) in der Architektur steht für die Gesamtheit aller Räumlichkeiten auf einer bestimmten Gebäudeebene. Synonyme dieses Begriffes sind Stock, Stockwerk und [zum Ratgeber]
In Deutschland haben Mieter eine Vielzahl von Rechten, welche unter anderem die Mietverhältnisse über Wohnraum betreffen. Ein derartiges Mietverhältnis über Wohnraum liegt vor, wenn ein [zum Ratgeber]
In vielen Mietverträgen in Deutschland ist eine Passage festgehalten, welche die Schönheitsreparaturen bei einer Immobilie betrifft. Dabei gilt der allgemeine Grundsatz, dass ein Mieter nur [zum Ratgeber]
Ein Wohnungseigentümer ist auch Teil einer Wohnungseigentümergemeinschaft, welche für das Gemeinschaftseigentum zuständig ist. Zu den Verwaltungskosten des Gemeinschaftsguts muss jeder Eigentümer einen Beitrag leisten. Dieses [zum Ratgeber]
In Deutschland sind Wohnungseigentümergemeinschaften dazu verpflichtet, zumindest einmal im Jahr eine ordentliche Eigentümerversammlung abzuhalten. Es geht unter anderem darum, den Wirtschaftsplan und eventuelle Bauvorhaben zu [zum Ratgeber]
Jeder Wohnungseigentümer ist zugleich Teil einer Wohnungseigentümergemeinschaft und daher verpflichtet, dazu einen Beitrag zu leisten. Dieses Hausgeld oder Wohngeld kommt den Verwaltungskosten des Gemeinschaftseigentums zugute. [zum Ratgeber]
© Ceramex Media GmbH - www.ratgeber-eigentumswohnung.de