
Zeitwert berechnen für die Einrichtung – Abstandszahlung und Ablöse
Es ist für Mieter möglich, beim Auszug aus der Wohnung mehr Geld zu bekommen als nur die hinterlegte Mietkaution. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn [zum Ratgeber]
Es ist für Mieter möglich, beim Auszug aus der Wohnung mehr Geld zu bekommen als nur die hinterlegte Mietkaution. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn [zum Ratgeber]
Eine Löschungsbewilligung gilt im Grundbuchwesen allgemein jede Form der Zustimmung zur Löschung eines Grundbuchrechts durch den von der Löschung Betroffenen. Damit erklärt ein Berechtigter, dass [zum Ratgeber]
Mit Bitcoins eine Wohnung kaufen: Mit der Preisentwicklung spekulieren und sich über hohe Gewinne freuen, sofern man richtig liegt? Der Bitcoin mag zu einem immer [zum Ratgeber]
Die sogenannten Mietnomaden sind ein Phänomen, das besonders bei Vermietern gefürchtet ist. Als Mietnomaden gelten Mieter, welche in eine Wohnung mit dem Vorsatz einziehen, keine [zum Ratgeber]
Für jedes Bauvorhaben, dessen Finanzierung und dessen Bewilligung ist eine sogenannte Baubeschreibung notwendig. Dabei handelt es sich um ein Formular mit allen wichtigen Daten rund [zum Ratgeber]
Der Ertragswert, welche der Vermieter durch Vermietung einer Immobilie erzielt, nennt sich Mietrendite. Die Rendite bei Immobilien berechnen sollten Kapitalanleger vor jeder Anschaffung. Diese Rendite [zum Ratgeber]
Das Energiesparen wird in den letzten Jahren immer wichtiger, und zwar nicht nur aus Gründen des Umweltschutzes, sondern auch, um die eigenen Kosten zu senken. [zum Ratgeber]
Das sogenannte Grundpfandrecht kommt häufig ins Spiel, wenn es um die Finanzierung für den Kauf oder Bau einer Immobilie geht. Wenn Banken Sicherheiten für die [zum Ratgeber]
Das Eigentum von Wohnraum kann auch bedeuten, dass es um mehr als nur eine Wohnung geht. Wenn diese Wohnungen in ein und demselben Geschoss eines [zum Ratgeber]
Die sogenannte Grunddienstbarkeit in Bezug auf Immobilien betrifft Rechte von Dritten bei einem Grundstück gegenüber dem Grundstückseigentümer. Beispiele sind Wege- und Überfahrtsrechte oder auch ein [zum Ratgeber]
© Ceramex Media GmbH - www.ratgeber-eigentumswohnung.de