
Beschlussprotokoll und Beschluss-Sammlung
Als zukünftiger Wohnungsbesitzer sollte man sich auf ein paar Dinge einstellen, die man bis jetzt nicht gekannt hat. So zum Beispiel gibt es das Beschlussprotokoll [zum Ratgeber]
Als zukünftiger Wohnungsbesitzer sollte man sich auf ein paar Dinge einstellen, die man bis jetzt nicht gekannt hat. So zum Beispiel gibt es das Beschlussprotokoll [zum Ratgeber]
Der Notartermin Möchte man eine Eigentumswohnung kaufen, benötigt man dazu auch einen Notar. Ohne funktioniert es leider nicht. Dieser muss nämlich gewisse Dinge beglaubigen lassen. [zum Ratgeber]
Die Wohnungseigentümergemeinschaft hat in weiten Bereichen Beschlusskompetenz, das bedeutet, sie kann ihre Verwaltungsangelegenheiten in einer Wohnungseigentümerversammlung durch eine Beschlussfassung regeln. Dazu gehören beispielsweise die Jahresabrechnung, [zum Ratgeber]
Wer mit dem Gedanken spielt, sein Kapital in Immobilien anzulegen, muss sich zunächst mit zahlreichen juristischen Fragen auseinander setzen. Vor allem für Anleger, die sich [zum Ratgeber]
Die Eigentümerversammlung hat mit einer Dreiviertelmehrheit beschlossen, dass in die gemeinsame Wohnanlage eine neue Heizung und neue Fenster eingebaut werden, um die Energiekosten spürbar zu [zum Ratgeber]
Für den Laien ist das Immobilienrecht zunächst mehr als verwirrend. Auch Mieter, beispielsweise in größeren Wohnanlagen, sind davon betroffen, wenn sie in den Aushängen die [zum Ratgeber]
Wenn es um Wohneigentum geht, ist meist sehr viel Geld im Spiel. Und das hat gerade bei größeren Objekten mit vielen Wohnungseigentümern immer wieder für [zum Ratgeber]
Wer sich als Laie mit dem Immobilienrecht in Deutschland beschäftigt, stößt auf zahlreiche Begriffe, die ihm zunächst einmal völlig unverständlich sind. Denn auch Hausverwaltungen nutzen [zum Ratgeber]
© Ceramex Media GmbH - www.ratgeber-eigentumswohnung.de