Logo Ratgeber Eigentumswohnung
  • Der Kauf
  • Verwaltung
  • Steuern
  • Versicherungen
  • Eigentumswohnung kaufen in
    • Hamburg
  • Eigentumswohnung verkaufen in
  • Infos
    • Checklisten
    • Der Umzug
    • Einrichtung
    • Planung & Einrichtung
    • Smarthome Lösungen
    • Hauskauf
    • Immobilien vermieten
    • Immobilienmakler
      • Immobilienmakler in Niedersachsen
    • Immobilienwissen
  • Immobilien Rechner
Aktuelle Ratgeber
  • [ 14. August 2025 ] Stilvolle Wandgestaltung im Schlafzimmer Einrichtung
  • [ 16. Juli 2025 ] Nachträglich die Akustik in der Eigentumswohnung verbessern Planung & Einrichtung
  • [ 10. Juli 2025 ] Glücklich auf kleiner Fläche: Warum das übersichtliche Eigenheim angesagter denn je ist Hauskauf
  • [ 10. Juli 2025 ] Die smarte Küchenausstattung für jeden Planung & Einrichtung
  • [ 13. Juni 2025 ] Sicher verreisen, sicher ankommen: Schutzkonzepte für den Zweitwohnsitz Immobilienwissen
StartseiteAutorenAndreas Kirchner

Artikel von Andreas Kirchner

Über Andreas Kirchner
Andreas Kirchner ist Herausgeber des Magazins ratgeber-eigentumswohnungen.de. Auf unserer Seite stellen wir Ihnen interessante Ratgeber rund um das Thema Immobilien, insbesondere Eigentumswohnungen, ausgiebig vor. Alles was Sie rund um die Eigentumswohnung wissen sollten erfahren Sie bei uns.
Kündigung wegen Eigenbedarf - was ist wichtig
Verwaltung

Kündigung wegen Eigenbedarf – was ist wichtig

Andreas Kirchner

Laut Gesetz können Vermieter ihre Mietverträge nur unter bestimmten Voraussetzungen kündigen. Einer dieser Gründe ist die Kündigung wegen Eigenbedarf. Wenn ein Vermieter die Wohnung für [zum Ratgeber]

Wann läuft ein Erbpachtvertrag aus
Kauf einer Eigentumswohnung

Wann läuft ein Erbpachtvertrag aus

Andreas Kirchner

All jene, die sich zum Kauf eines Hauses oder eine Eigentumswohnung entschließen, haben mehrere Möglichkeiten des Immobilienerwerbs. Neben dem Standardkauf einer Immobilie über einen festgelegten [zum Ratgeber]

10 Goldene Regeln einer Baugemeinschaft
Planung & Einrichtung

10 Goldene Regeln einer Baugemeinschaft

Andreas Kirchner

Eine Baugruppe ist eine Zweckgemeinschaft von Bauwilligen mit ähnlichen Wohnideen. Jedoch handelt es sich vor allem um eine Gruppe von Menschen mit unterschiedlichen Ansichten und [zum Ratgeber]

10 Schritte zum Traumhaus - Hausbauplanung
Planung & Einrichtung

10 Schritte zum Traumhaus – Hausbauplanung

Andreas Kirchner

Die Vorbereitungen für ein Eigenheim nehmen mit Sicherheit viel mehr Zeit und Mühe in Anspruch als der Bau des Hauses selbst. Die Hausbauplanung muss möglichst [zum Ratgeber]

10 Tipps für Ihre Badplanung
Planung & Einrichtung

10 Tipps für Ihre Badplanung

Andreas Kirchner

Ein perfektes Badezimmer benötigt einige Überlegungen und Planung, gibt es doch so viele Varianten zur Gestaltung. Mehr Bewegungsfreiheit, mehr Stauraum, mehr Extras für Styling und [zum Ratgeber]

Die 5 Smart-Home-Apps
Smarthome Lösungen

Die 5 Smart-Home-Apps

Andreas Kirchner

Smartphones und unterschiedliche Apps gehören heute zum Alltag. Der Trend macht auch vor dem Haushalt nicht Halt. Es gibt bereits eine große Anzahl an vernetzten [zum Ratgeber]

Wann und warum der Kauf einer Immobilie auf Erbpacht Sinn machen könnte
Kauf einer Eigentumswohnung

Wann und warum der Kauf einer Immobilie auf Erbpacht Sinn machen könnte

Andreas Kirchner

Für all jene, die sich zum Kauf eines Hauses oder eine Eigentumswohnung entschlossen haben, ist es oft nicht so einfach, die geeignete Immobilie zu finden. [zum Ratgeber]

Wofür kann die Eigentümergemeinschaft die Rückstellung verwen­den?
Verwaltung

Wofür kann die Eigentümergemeinschaft die Rückstellung verwen­den?

Andreas Kirchner

Laut Wohnungseigentumsgesetzes ist jede Eigentümergemeinschaft einer Immobilie verpflichtet, eine angemessene Rückstellung für Reparaturen und Sanierungen zu bilden. Diese Instandhaltungsrücklage oder Instandhaltungsrückstellung ist zweckgebunden und dient [zum Ratgeber]

Wie soll die Eigentümergemeinschaft ihre Reserven anlegen?
Verwaltung

Wie soll die Eigentümergemeinschaft ihre Reserven anlegen?

Andreas Kirchner

Das Wohnungseigentumsgesetz legt fest, dass jede Eigentümergemeinschaft einer Immobilie verpflichtet ist, eine angemessene Instandhaltungsrücklage zu bilden. Diese Rücklage ist zweckgebunden und dient für modernisierende Instandsetzung [zum Ratgeber]

Wer muss wie viel Geld in die Rückstellung bei einer Eigentümergemeinschaft einzahlen?
Allgemeine Informationen

Wer muss wie viel Geld in die Rückstellung bei einer Eigentümergemeinschaft einzahlen?

Andreas Kirchner

Alle Besitzer einer Eigentumswohnung in einer Wohngemeinschaft sind auch automatisch Teil der Eigentümergemeinschaft. Unter dieses Eigentum fällt nicht nur die jeweilige Wohnung als Sondereigentum, sondern [zum Ratgeber]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 40 41 42 … 51 »

Ratgeber Eigentumswohnung

Sie planen den Kauf oder Verkauf einer Eigentumswohnung?
Oder besitzen schon Eigentumswohnung, haben aber eine konkrete Frage, dann sind Sie hier genau richtig!

Wir beantworten alle Fragen rund um das Thema „Eigentumswohnung“

Das Team von www.ratgeber-eigentumswohnung.de

Checklisten rund um Immobilien

  • Checkliste Ratgeber Eigentumswohnung
  • Checkliste Wohnungsübergabe Protokoll Vermietung
  • Checkliste – Erste eigene Wohnung
  • Checkliste Abnahmeprotokoll Eigentumswohnung

Ratgeber Eigenheim

Ratgeber Traumhaus

ebook Ratgeber Eigentumswohnung jetzt bestellen

Wandgestaltung Schlafzimmer
Einrichtung

Stilvolle Wandgestaltung im Schlafzimmer

Ein gemütliches Schlafzimmer ist der Schlüssel zu erholsamen Nächten und einem entspannten Start in den Tag und Ruhe und Ausgeglichenheit wünschen wir uns doch alle. [zum Ratgeber]

  • Bei welchen Beschlüssen genügt eine einfache Mehrheit bei einer Eigentümerversammlung
    Verwaltung

    Bei welchen Beschlüssen genügt eine einfache Mehrheit bei einer Eigentümerversammlung?

    In einer Eigentümerversammlung entscheiden Wohnungseigner gemeinsam über alle Maßnahmen, die das Gemeinschaftseigentum betreffen. Diese Versammlung muss laut Gesetz mindestens einmal [zum Ratgeber]
  • Treppenhausreiniung
    Treppenhausreinigung im Mehrfamilienhaus
  • Kein Bild
    Der Unterschied zwischen Gemeinschaftsordnung und Hausordnung
  • Kein Bild
    Wer zahlt bei einer Eigentumswohnung neue Fenster, Türen und Dachfenster?
  • Wie sorgen Sie für den Rückbau einer ungenehmigten baulichen Veränderung?
    Wie sorgen Sie für den Rückbau einer ungenehmigten baulichen Veränderung?
  • Kein Bild
    Das Wohnungseigentümergesetz
  • Kündigung wegen Eigenbedarf - was ist wichtig
    Kündigung wegen Eigenbedarf – was ist wichtig
  • Nebenkostenabrechnung
    Nebenkostenabrechnung
  • Untermietvertrag
    Untermietvertrag
  • Wie verläuft die Abstimmung bei einer Eigentuemerversammlung konkret ab?
    Wie verläuft die Abstimmung bei einer Eigentümerversammlung konkret ab?
Eigentumswohnungen
  • Eigentumswohnungen in Hamburg
Immobilienmakler
  • Immobilienmakler in Niedersachsen
  • Immobilienmakler in Seevetal
Checklisten für Eigentümer & Mieter
  • Checkliste Ratgeber Eigentumswohnung
  • Checkliste Wohnungsübergabe Protokoll Vermietung
  • Checkliste – Erste eigene Wohnung
  • Checkliste Abnahmeprotokoll Eigentumswohnung
Wichtige Themen
  • Thema Hausgeld
  • Thema Grundbuchauszug
  • Thema Wohnflächenberechnung
  • Thema Finanzierung
  • Thema Betriebskostenabrechnungen
  • Thema Bauen oder mieten
Seiten
  • Datenauszug
  • Datenschutzvereinbarungen
  • E-Book Ratgeber Eigentumswohnung
  • Impressum
  • Löschanfrage
  • Impressum
  • Datenschutzvereinbarungen

© Ceramex Media GmbH - www.ratgeber-eigentumswohnung.de

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen